Schimmel im Essen

Wie ungesund ist Schimmel in Nahrungsmitteln?

Schimmel im Essen wird in aller Regel zu Recht als ekelhaft empfunden, denn dieses Gefühl signalisiert uns, dass wir die Finger davon lassen sollen, kann der Verzehr doch zu schlimmen Vergiftungen führen. Aber es müssen nicht immer gleich alle Lebensmittel, die etwas Schimmel tragen, weggeworfen werden. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

Die folgenden Bedingungen begünstigen das Schimmelwachstum auf Lebensmitteln:

  • Lufttemperatur 20 bis 25 °C
  • Luftfeuchtigkeit > 60 %
  • wasserhaltige Lebensmittel

Die besten Voraussetzungen bietet daher tatsächlich die Küche, denn das Kochen und die anschließende Aktivität der Spülmaschine sorgen zeitweise für eine Luftfeuchtigkeit, die das Badezimmer noch nie gesehen hat. Daher ist regelmäßiges Durchlüften der Küche immens wichtig. Dass sich Schimmel bevorzugt auch im Kühlschrank ausbreitet, liegt daran, dass dieser Pilz noch bei Temperaturen knapp über null Grad, wenngleich langsamer, gedeihen kann, sobald er eine Lebensgrundlage vorfindet.

Schimmel Vermeidung – So geht´s

Schimmelsporen sind ständig allgegenwärtig. Es liegt also an uns selbst, ob diese gute Wachstumsbedingungen vorfinden oder eben nicht. Nehmen wir zum Beispiel die Brotbox: Wer regelmäßig alle alten Brotkrümel entfernt und die Box ungefähr einmal pro Woche mit ein bisschen Essigwasser auswischt, braucht sich über zu schnell angeschimmeltes Brot nicht mehr zu ärgern.

Sauberkeit ist deshalb auch für alle Arbeitsflächen sehr wichtig. Und das benutzte Geschirr tagelang auf dem Tisch oder in der Spüle stehen zu lassen, ist gar keine gute Idee. Werfen wir noch einen kritischen Blick auf den Mülleimer. Ihn nur kurz auszuschütten, damit ist es nicht getan. Verschimmeltes Obst und Gemüse beziehungsweise dessen (Kartoffel)Schalen sollten sehr schnell zum Kompost gebracht werden, um den Eimer sodann gründlich auszuspülen.

Gehen wir nun ein paar Lebensmittel, auf denen Sie Schimmel entdeckt haben, durch und beraten, was im Einzelnen zu tun ist:

  • Hilfe – das Brot ist schimmelig!

Das ist ein guter Grund, das ganze Brot, insbesondere die bereits geschnittenen Scheiben, zu entsorgen. Nicht ganz so rigoros müssen wir vorgehen, wenn es sich um einen Brotlaib mit einer ziemlich harten, trockenen Kruste handelt (eventuell sogar doppelt gebacken) und die schimmelige Stelle klein und sehr begrenzt ist. In diesem Fall können Sie die Stelle großzügig herausschneiden und das restliche Brot möglichst schnell verbrauchen.

  • Schimmel auf der Marmelade

Wenn der Zuckergehalt über 50 Prozent liegt, ist das nicht so schlimm. In diesem Fall entfernen Sie die Schimmelstelle großzügig und verwenden Ihre Marmelade weiter. Anders bei Marmelade für Diabetiker, die „nur“ Süßstoff enthält. Sie muss in einem solchen Fall vollständig entsorgt werden.

  • Milch, Quark, Joghurt

Hier gibt es keine Kompromisse, das Zeug muss weg! Der Schimmel hat in der Regel den gesamten weichen Brei durchsetzt. Dies ist auch dann der Fall, wenn die Schimmelflecken nur ganz winzig in einer kleinen Ecke sichtbar sind. Die Vergiftung, die dadurch ausgelöst werden kann, ist nicht nur sehr unangenehm, sondern richtig gefährlich.

  • Schimmel auf dem Käse

Also beim edlen Gorgonzola zum Beispiel ist das eine klare Absicht, davon ist hier nicht die Rede. Bei den Hartkäsesorten können Sie den Schimmel einfach wegschneiden. Bei Weich- oder Frischkäse ist es eher wie beim Quark, da muss das ganze Produkt weggeworfen werden.

  • Schimmel auf Obst und Gemüse

Dazu zählen wir auch Kompott oder Eingemachtes sowie Nüsse, das muss bei Schimmelbefall immer komplett entsorgt werden. Bei „frischen“ Nüssen ist der Schimmel schon auf der Schale erkennbar. Schmeißen Sie sie weg.

  • Wenn der Kuchen Schimmel aufweist

Bei Kuchen oder Teilchen hat sich der Schimmel wie im Obst unsichtbar für das Auge immer sehr weit ausgebreitet. Auch benachbarte Kuchenstücke haben sich mit hoher Wahrscheinlichkeit „angesteckt“. So schade es sein mag, werfen Sie auf jeden Fall alles weg.

  • Fleisch, Wurst und Fisch

Auch hier gilt, dass angeschimmelte Produkte immer vollständig in die Mülltonne müssen. In aller Regel sind hier noch weitere Parasiten gleichzeitig am Werke. Aber es gibt Ausnahmen: Luftgetrockneter Schinken oder Wurst kann großzügig ausgeschnitten und dann doch noch ohne Bedenken verzehrt werden.

Fazit:

Vergiftungen durch verschimmelte Lebensmittel können zu chronischen Organschäden führen, was Ihnen deutlich teurer zu stehen kommt, als die Lebensmittel einfach neu einzukaufen.